München war als sogenannte „Hauptstadt der Bewegung“ ein zentraler Schauplatz für die Entstehung, Verbreitung und Umsetzung der nationalsozialistischen Ideologie. In unseren Gruppenführungen setzen wir uns mit den historischen Ereignissen zwischen 1923 und 1945 auseinander, beleuchten die Strukturen des Regimes vor Ort und thematisieren den heutigen Umgang der Stadt mit dieser Vergangenheit.
Diese Führung folgt den Spuren des nationalsozialistischen Aufstiegs in München. Ausgangspunkt ist die Feldherrnhalle – ein symbolischer Ort des gescheiterten Hitler-Putsches von 1923. Entlang der Brienner Straße führt die Route durch das ehemalige Parteiviertel bis zum Königsplatz, einem Ort nationalsozialistischer Machtdemonstration. Auf dem Weg werden zentrale Gebäude wie das frühere Gestapo-Hauptquartier und der sogenannte Führerbau von außen betrachtet. Die Tour vermittelt Einblicke in das ideologische Zentrum der Bewegung, seine Organisation und Propaganda sowie in die Transformation dieser Orte im heutigen Stadtbild.
Diese Tour widmet sich den Reaktionen innerhalb der Bevölkerung während der Zeit des Nationalsozialismus. Sie beginnt an der Ludwig-Maximilians-Universität – dem Wirkungsort der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ – und führt zu weiteren Orten, die sowohl Zustimmung als auch Widerstand dokumentieren. Themen sind unter anderem die Gleichschaltung von Bildung und Kultur, die Rolle kirchlicher Einrichtungen sowie Persönlichkeiten, die sich dem Regime entgegengestellt haben. Die Führung endet im Hofgarten mit Blick auf das Haus der Kunst und eröffnet einen Blick auf die NS-Kulturpolitik sowie die heutige Erinnerungskultur in München.
Auch interessant: die Gedenkstätte Dachau liegt nur etwa 30 Minuten von München entfernt und kann auch im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Eckdaten der Führungen zum Nationalsozialismus:
Wenn Sie diese Tour verbindlich bei München Tourismus buchen möchten, senden Sie bitte Ihren Buchungsauftrag mit den folgenden Angaben per E-Mail an: tourismus.guides@muenchen.de
Die Buchungsbestätigung erhalten Sie per E-Mail nach erfolgter Vermittlung eines Guides. Eine Übersicht über unsere Gästeführerhonorare sowie unsere Zahlungs- und Stornobedingungen finden Sie hier zum Download:
Preise und Konditionen für Gästeführungen 2025 als PDF zum Download
Sollten Sie noch Fragen haben, helfen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen von der Gästeführervermittlung gerne weiter.
Telefon: +49 89 233 30234
E-Mail: tourismus.guides@muenchen.de